Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbreiterungsbacke links MB Sprinter 906/907/Cra-2016

Produktinformationen "Verbreiterungsbacke links MB Sprinter 906/907/Cra-2016"

Verbreiterungsbacke für die linke Seite, gefertigt 2-schalig aus GFK, Isolierung eingearbeitet, inkl. Spilttergutachten.
Form passgenau zur Karosserie, ohne Kleber. Kleber kann separat dazu bestellt werden.
Verbreitert die Liegefläche um 8cm ab Blech außen.
Lackierung kann übernommen werden. Wird ansonsten in "weiß" geliefert, auf Bestellung und gegen Aufpreis kann die passende Lackierung vorgenommen werden.
Eine Lackierung sollte vorgenommen werden!

Bitte beachten Sie, dass gepulverte oder lackierte Teile von der Rücknahme ausgeschlossen sind.


Auch für den VW Crafter bis BJ 2016.

Komplexer Einbau ✩✩✩: Der Einbau sollte von Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden. Anpassungen am Produkt für perfekten Sitz am Fahrzeug sind ggf. erforderlich., Spezialwerkzeug: Kartuschenpresse, Säge, Kleber
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Desert Service GmbH
Werner-Seelenbinder- Straße 11b
09120 Chemnitz, Deutschland

2. Glasfaserprodukte 

Schutzkleidung tragen:
Tragen Sie bei der Verarbeitung von Glasfaserprodukten immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und eine Atemmaske, um Haut- und Atemwegsreizungen zu vermeiden. 

Staub vermeiden:
Vermeiden Sie das Einatmen von Glasfaserstaub, der beim Schneiden oder Schleifen entstehen kann. Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie Absauganlagen. 

Scharfe Kanten:
Achten Sie auf scharfe Kanten und Enden von Glasfaserprodukten. Diese können Verletzungen verursachen. 

Lagerung:
Lagern Sie Glasfaserprodukte an einem trockenen, kühlen Ort, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. 

Chemikalien:
Halten Sie Glasfaserprodukte von aggressiven Chemikalien fern, die die Struktur oder Oberfläche angreifen könnten. 

3. Kleinteile, Schrauben 

Aufbewahrung:
Bewahren Sie Schrauben in geeigneten Behältern auf, um ein Verlorengehen und Verletzungen durch lose Teile zu vermeiden. 

Sichtprüfung:
Überprüfen Sie Schrauben vor der Verwendung auf Beschädigungen oder Rost. Verwenden Sie keine Beschädigten Teile. 

Richtige Werkzeuge:
Verwenden Sie immer die passenden Werkzeuge (z. B. Schraubendreher oder Schraubenschlüssel), um Beschädigungen an Schrauben und Werkstücken zu vermeiden. 

Sichere Handhabung:
Achten Sie darauf, dass Schrauben nicht in die Augen oder auf andere Körperteile fallen. Verwenden Sie eine Schutzausrüstung, wenn nötig. 

Drehmoment beachten:
Ziehen Sie Schrauben mit dem richtigen Drehmoment an, um ein Überdrehen oder Beschädigen des Materials zu vermeiden. 

Entsorgung:
Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Schrauben sicher, um Verletzungen zu vermeiden. 

Kleine Teile:
Halten Sie Kleinteile von kleinen Kindern fern, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren.