Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aluminiumdachträger Mercedes G 240cm

Produktinformationen "Aluminiumdachträger Mercedes G 240cm"

Aluminiumdachträger Mercedes G , 240cm, passt auf den langen Radstand, gefertigt aus
Aluminium, pulverbeschichtet schwarz seidenmatt, inkl. Montagematerial
Andere Farben auf Wunsch möglich.
Einfacher Einbau ✩: Der Einbau bedarf keines Spezialwerkzeuges und ist unkompliziert.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Desert Service GmbH
Werner-Seelenbinder- Straße 11b
09120 Chemnitz, Deutschland
0371 280 98 311
kontakt@desert-service.com

1. Produkte aus Metall 

Schutzkleidung tragen:
Verwenden Sie immer geeignete Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden. 

Kanten und Oberflächen prüfen:
Achten Sie auf scharfe Kanten oder raue Oberflächen, die Verletzungen verursachen könnten. 

Richtige Handhabung:
Heben Sie schwere Teile mit der richtigen Technik, um Rückenverletzungen zu vermeiden. Bitten Sie um Hilfe, wenn nötig. 

Lagerung:
Lagern Sie Teile sicher und stabil, um ein Umfallen oder Herunterfallen zu verhindern. 

Temperatur beachten:
Seien Sie vorsichtig bei Teilen, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind, da sie sehr heiß oder kalt werden können. 

Chemikalien vermeiden:
Halten Sie die Teile von aggressiven Chemikalien fern, die Korrosion und Schäden auf der Oberflächenbeschichtung verursachen könnten. 

Inspektion:
Überprüfen Sie den Zustand der Teile auf Risse, Rost oder andere Schäden. 


3. Kleinteile, Schrauben 

Aufbewahrung:
Bewahren Sie Schrauben in geeigneten Behältern auf, um ein Verlorengehen und Verletzungen durch lose Teile zu vermeiden. 

Sichtprüfung:
Überprüfen Sie Schrauben vor der Verwendung auf Beschädigungen oder Rost. Verwenden Sie keine Beschädigten Teile. 

Richtige Werkzeuge:
Verwenden Sie immer die passenden Werkzeuge (z. B. Schraubendreher oder Schraubenschlüssel), um Beschädigungen an Schrauben und Werkstücken zu vermeiden. 

Sichere Handhabung:
Achten Sie darauf, dass Schrauben nicht in die Augen oder auf andere Körperteile fallen. Verwenden Sie eine Schutzausrüstung, wenn nötig. 

Drehmoment beachten:
Ziehen Sie Schrauben mit dem richtigen Drehmoment an, um ein Überdrehen oder Beschädigen des Materials zu vermeiden. 

Entsorgung:
Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Schrauben sicher, um Verletzungen zu vermeiden. 

Kleine Teile:
Halten Sie Kleinteile von kleinen Kindern fern, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren.